Förderkriterien
Gemeinwesenorientiert
Der/die Antragsteller*in muss darstellen, dass die Aktion dem Stadtteil einen gemeinschaftlichen Mehrwert bringt.
Soziale und kulturelle Aspekte
Es werden Aktionen gefördert, die eine soziale, solidarische und inklusive Wirkung im Kiez haben, Vielfalt im Kiez stärken und gute Nachbarschaft fördern.
Zugang für eine breite Öffentlichkeit
Aktionen sollen möglichst eine breite Öffentlichkeit ansprechen und auch für diese zugänglich sein.
Umsetzbarkeit
Aktionen, die gefördert werden, sollten realisierbar sein. Es ist wünschenswert, dass der Antrag klar, praktisch und nachvollziehbar formuliert ist.
Eigenanteil
Alle Aktionen sollten einen Eigenanteil einbringen. Dies können gerne auch Eigenleistungen in Form von Arbeitszeit sein.
Honorare
Geringfügige Honorare sind möglich, sollen jedoch nur für Fremdleistungen genehmigt werden. Honorare für Antragsteller*innen sind ausgeschlossen, weil ihre Arbeitskraft als Eigenleistung zählt.
